Was sind die Unterschiede zwischen ACEA A3/B4 und C2 C3?

Nachricht

Was sind die Unterschiede zwischen ACEA A3/B4 und C2 C3?

1

A3/B4 bezieht sich auf die Qualität des Motoröls und entspricht der Klassifizierung der A3/B4 -Qualität in der ACEA (European Automobile Manufacturers Association). Die Noten beginnen mit „A“ die Spezifikationen für Benzinmotoröle. Derzeit sind sie in fünf Klassen unterteilt: A1, A2, A3, A4 und A5. Die Noten beginnen mit „B“ die Spezifikationen für leichte Dieselmotoröle und sind derzeit in fünf Klassen unterteilt: B1, B2, B3, B4 und B5.

 

Die ACEA -Standards werden ungefähr alle zwei Jahre aufgerüstet. Die neuesten Standards sind die 2016 Version 0 (im Jahr 2016), die Version 1 (2017) und Version 2 (im Jahr 2018). Entsprechend werden die Zertifizierungsstandards verschiedener Automobilhersteller von Jahr zu Jahr verbessert. Für die gleiche Volkswagen VW 50200-Zertifizierung und die Mercedes-Benz MB 229.5-Zertifizierung ist auch zu erkennen, ob sie auf die neuesten Standards aufgerüstet wurden. Diejenigen, die immer bereit sind, ein Upgrade zu verbessern, zeigen Selbstdisziplin und das Streben nach Qualität und Leistung. Im Allgemeinen ist es bereits gut, wenn Motoröl die Zertifizierungen erfüllen kann, und es ist möglicherweise nicht immer bereit, mit den Upgrades Schritt zu halten.

 

ACEA C-Serien werden für Benzinmotoren und leichte Dieselmotoren mit Nachbehandlungssystemen verwendet. Unter ihnen sind ACEA C1 und C4 niedrige SAPS (sulfatierte Asche, Phosphor und Schwefel) Motorölstandards, während ACEA C2, C3 und C5 mittelgroße SAPS -Motorölstandards sind.

 

Der gemeinsame Punkt zwischen den C3- und A3/B4 -Standards ist, dass der hohe Temperatur -hohe Scherwert (HTHS) ≥ 3,5 beträgt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass einer von mittlerem Aschengehalt ist, während der andere einen hohen Aschengehalt hat. Das heißt, es kann kein Öl sein, das sowohl A3/B4 als auch C3 gleichzeitig trifft.

 

Der Kernunterschied zwischen der C3- und A3/B4 -Serie liegt in den Elementgrenzen, hauptsächlich Schwefel und Phosphor. Sie können den vorzeitigen Versagen des Drei-Wege-Katalysators verursachen, und übermäßiger Aschegehalt kann den Ausfall des DPF (Dieselpartikelfilters) in Dieselautos verursachen. Daher haben europäische Automobilhersteller gleichzeitig Grenzen für diese drei Indikatoren, was zu den neuen C -Standards führt. Die C -Serie wird seit fast 20 Jahren eingeführt. Es gibt eine große Anzahl von Dieselautos auf dem europäischen Markt, sodass dieser Standard stark gezielt ist. In China ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall. 95% der Personenwagen in China sind ohne DPFs mit Benzinbetrieben, sodass die Aschegehaltgrenze nicht von großer Bedeutung ist. Wenn Ihr Auto den Drei-Wege-Katalysator nicht sehr wichtig ist, können Sie A3/B4-Öl vollständig verwenden. Benzinautos, die Chinas National Standard V und unten treffen, haben keine großen Probleme mit A3/B4 -Öl. Aufgrund der Einführung von GPF (Benzinpartikelnfilter) in Chinas National Standard VI -Fahrzeugen hat der hohe Aschegehalt von A3/B4 -Öl jedoch einen erheblichen Einfluss, und die Ölqualität war daher gezwungen, auf die C -Standards zu aktualisieren. Es gibt einen weiteren Unterschied zwischen A3/B4 und C3: Das ist TBN (Gesamtbasisnummer). A3/B4 erfordert TBN> 10, während die C -Serie nur TBN> 6.0 benötigt. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens führt die Abnahme des Aschehalts zu einer Abnahme der Basiszahl, die nicht mehr so ​​hoch sein kann wie zuvor. Zweitens muss TBN mit der Verbesserung der Kraftstoffqualität nicht mehr so ​​hoch sein. In der Vergangenheit, als die Kraftstoffqualität in China schlecht war, war der hohe TBN von A3/B4 sehr wertvoll. Nachdem sich die Kraftstoffqualität verbessert hat und der Schwefelgehalt abgenommen hat, ist ihre Bedeutung nicht so groß. Natürlich ist in Regionen mit schlechter Kraftstoffqualität die Leistung von A3/B4 immer noch besser als die von C3. Der dritte Unterschied liegt im Kraftstoffverbrauch. Der A3/B4-Standard hat keine Anforderungen an den Kraftstoffverbrauch, während Motoröle, die sowohl den ACEA-C3- als auch den API-SP-Standard erfüllen, strenge Anforderungen an den Kraftstoffverbrauch, den Schutz der Nockenwelle, den Schutzkettenschutz und den Widerstand gegen Vorabnoten mit niedriger Geschwindigkeit haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der signifikanteste Unterschied zwischen A3/B4 und C3 darin besteht, dass C3 ein Produkt mit mittleren und niedrigen SAPs (Aschegehalt) ist. In Bezug auf andere Parameter kann C3 die Anwendungen von A3/B4 vollständig abdecken und erfüllt die National Standard VI -Emissionsstandards Euro VI und Chinas.


Postzeit: Dec-13-2024